Category Archives for "Faltschloss"

ABUS Faltschloss Bordo 6000C im Test: Der flexible Klassiker mit Zahlencode

Die Faltschlösser der ABUS Bordo-Serie haben sich als feste Größe auf dem Markt für Fahrradsicherheit etabliert. Sie repräsentieren einen durchdachten Kompromiss, der die Robustheit von Bügelschlössern mit der Flexibilität von Kettenschlössern zu verbinden versucht.

Innerhalb dieser beliebten Produktfamilie des bekannten Herstellers ABUS nimmt das Bordo 6000C eine besondere Stellung ein: Es kombiniert die bewährte Faltmechanik mit dem Komfort eines individuell einstellbaren Zahlencodes. 

Im Folgenden beleuchten das ABUS Bordo 6000C detailliert und neutral, analysieren seine Sicherheitsmerkmale, die Handhabung im Alltag sowie seine Vor- und Nachteile, um potenziellen Käufern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Abus 6000C - Faltschloss mit Zahlenschloss. Sicherheitsstufe 10
Abus 6000C – Faltschloss mit Zahlenschloss. Sicherheitsstufe 10

Um einen schnellen Überblick über die wesentlichen Merkmale des Schlosses zu ermöglichen, sind hier die wichtigsten technischen Spezifikationen zusammengefasst:

MerkmalSpezifikation
HerstellerABUS
ModellBordo 6000C/90
SchlosstypFaltschloss
ABUS Sicherheitslevel10 (von 15)
Länge90 cm
Gewicht (ca.)1050 g
Stärke der Stäbe5 mm
MaterialGehärteter Stahl (Stäbe & Gehäuse)
Schließmechanismus4-stelliger Zahlencode (individuell einstellbar)
HalterungSH (Transport Halterung)

Die Sicherheit eines Fahrradschlosses ist das entscheidende Kriterium. Das ABUS Bordo 6000C wird vom Hersteller mit dem Sicherheitslevel 10 auf einer Skala von 1 bis 15 eingestuft. Diese Einstufung signalisiert laut ABUS einen „guten Schutz bei mittlerem Diebstahlrisiko“.

Es eignet sich somit für die Absicherung guter Zweiräder.14 Während ABUS Level 10-15 generell als „maximalen Schutz“ kategorisiert, positioniert die spezifische Beschreibung für mittleres Risiko das Level 10 eher am unteren Ende dieser höchsten Kategorie.

Es bietet soliden Schutz gegen Gelegenheitsdiebe und gängige Aufbruchmethoden, dürfte aber professionellen Angriffen mit schwerem Werkzeug weniger Widerstand entgegensetzen als Schlösser der höchsten Stufe (Level 15), insbesondere hochwertige Bügelschlösser. Dies deckt sich mit der allgemeinen Einschätzung, dass Faltschlösser bauartbedingt nicht ganz die Aufbruchsicherheit von Top-Bügelschlössern erreichen.

Die physische Widerstandsfähigkeit basiert auf 5 mm starken Stäben aus speziell gehärtetem Stahl, die auch für das Gehäuse verwendet werden. Diese Materialwahl zielt darauf ab, Angriffen wie Sägen oder Bolzenschneiden entgegenzuwirken. Ein kritischer Aspekt bei Faltschlössern sind die Gelenke. ABUS verbindet die Stäbe des Bordo 6000C mit Spezialnieten, die darauf ausgelegt sind, diese potenzielle Schwachstelle zu minimieren.

Bei höherwertigen Modellen wie dem 6000 oder 6500K werden diese Nieten explizit als bohrgeschützt beschrieben, was die Robustheit der Konstruktion unterstreicht. Das Schloss hat zudem den ABUS Ice Spray Test bestanden, was eine gewisse Resistenz gegen Kältespray-Angriffe signalisiert.

Der Schließmechanismus basiert auf einem vierstelligen Zahlencode, der individuell eingestellt werden kann. Das Schloss muss entriegelt sein. Der Schieber auf der Seite des Schlosses muss lediglich von links nach rechts geschoben werden, am besten mit einem feinen Schraubenzieher. Danach stellt mein den individuellen Code ein und schiebt es wieder nach links.

Zahlencode festlegen beim Abus 6000C Faltschloss
Zahlencode festlegen beim Abus 6000C Faltschloss

Ein häufiges Problem bei Zahlenschlössern ist die Abnutzung der Ziffern. ABUS begegnet dem mit Zahlenwalzen, die aus zwei langlebigen Komponenten gefertigt sind. Dieses Verfahren soll sicherstellen, dass die Ziffern nicht nur aufgedruckt sind, sondern dauerhaft lesbar bleiben.

Für den deutschen Markt ist relevant, dass für das Bordo 6000C keine VdS-Zertifizierung vorliegt. VdS-anerkannte Schlösser werden oft von Versicherungen gefordert oder empfohlen, da sie besonders strenge Prüfkriterien hinsichtlich der Aufbruchsicherheit erfüllen. Das Fehlen dieser Zertifizierung, trotz des soliden ABUS-Levels 10, deutet darauf hin, dass das Schloss die spezifischen, oft auf brutale Aufbruchmethoden fokussierten Tests der VdS Schadenverhütung GmbH möglicherweise nicht besteht.

Dies unterstreicht die Positionierung als gutes Schloss für mittlere Risiken, aber nicht als erste Wahl für Situationen, in denen eine VdS-Anerkennung (z.B. aus Versicherungsgründen) erforderlich ist.

Ein wesentlicher Vorteil von Faltschlössern ist ihre Handhabung. Das Bordo 6000C lässt sich wie ein Zollstock kompakt zusammenfalten. Dies ermöglicht einen einfachen und platzsparenden Transport am Fahrrad. Mit einer Länge von 90 cm bietet das Schloss eine gute Flexibilität beim Anschließen des Fahrradrahmens, oft auch zusammen mit einem Laufrad, an festen Gegenständen wie Fahrradständern oder Laternenpfählen.11 Im Vergleich zu starren Bügelschlössern erlaubt die Gelenkkonstruktion mehr Spielraum, auch wenn die Länge in manchen Situationen als etwas knapp empfunden werden kann.

Für den Transport am Rad liefert ABUS die SH-Halterung mit. Diese kann an den Gewindeösen für Flaschenhalter mit einem Imbusschlüssel verschraubt werden. Das Schloss wird frontal in die Halterung eingeschoben und rastet dort sicher ein. Die Entnahme erfolgt ebenfalls nach vorne, was die Montage auch an Fahrrädern mit wenig Platz im Rahmendreieck erleichtert. Das Schloss sitzt in der SH-Halterung fest und klapperfrei.

Abus 6000C Faltschloss - Halterung
Abus 6000C Faltschloss – Halterung

Dies ist ein signifikanter Komfortgewinn gegenüber vielen Bügelschlössern, deren Halterungen oft zu Klappergeräuschen während der Fahrt neigen. Die Kombination aus kompakter Faltbarkeit und einer stabilen, leisen Halterung macht den Transport des Bordo 6000C besonders angenehm und ist ein klares Argument für Nutzer, die Wert auf eine störungsfreie Fahrt legen.

Mit einem Gewicht von etwa 1050 Gramm ist das Bordo 6000C für seine Sicherheitsklasse im moderaten Bereich angesiedelt. Es ist deutlich schwerer als einfache Kabelschlösser oder die leichteren Bordo Lite Modelle, aber oft leichter als massive Bügel- oder Kettenschlösser vergleichbarer Sicherheitsstufe.

Die 90 cm Länge stellt einen gängigen Kompromiss dar; für Nutzer, die regelmäßig mehr Reichweite benötigen, ist auch eine 120 cm Variante erhältlich.

Das herausstechende Merkmal des Bordo 6000C ist der Verzicht auf einen Schlüssel zugunsten eines Zahlencodes. Dies bietet mehrere praktische Vorteile: Es kann kein Schlüssel verloren gehen oder vergessen werden, was unterwegs Ärger erspart. Zudem eignet sich das Schloss hervorragend, wenn ein Fahrrad von mehreren Personen genutzt wird (z.B. in der Familie oder unter Kollegen), da lediglich der vierstellige Code bekannt sein muss.

Um den Fahrradlack zu schonen, sind die Stahlstäbe und das Schlossgehäuse mit einer weichen, aber widerstandsfähigen Kunststoffummantelung versehen. Dennoch ist, wie bei jedem Gelenkschloss, Vorsicht geboten: Die Ummantelung schützt primär die flächigen Teile der Stäbe. Beim Hantieren mit dem Schloss, insbesondere beim Anlegen an den Rahmen, können unbeschichtete Kanten der Metallsegmente, die Nieten oder Ecken des Schlosskörpers dennoch Kratzer verursachen, wenn man unachtsam ist. Die Ummantelung reduziert das Risiko also erheblich, eliminiert es aber nicht vollständig – sorgfältiges Anlegen bleibt ratsam.

Die Bedienung selbst ist unkompliziert: Zum Öffnen wird der eingestellte Code an den Zahlenwalzen gewählt. Für Nutzer, die häufig im Dunkeln unterwegs sind, gibt es auch eine Variante, das Bordo 6000C LED, bei der die Zahlenwalzen per Knopfdruck beleuchtet werden können, was die Bedienung bei schlechten Lichtverhältnissen erheblich erleichtert.

VorteileNachteile
Gute Flexibilität beim AnschließenSicherheitslevel „nur“ mittel (Level 10), nicht für Hochrisikobereiche
Kompakt und leicht zu transportierenGewicht (ca. 1050 g) relativ hoch
Sehr gute, klapperfreie Halterung (SH) Potenzielle Kratzgefahr am Rahmen bei unachtsamer Handhabung
Praktischer Zahlencode (kein Schlüssel, Mehrbenutzerfreundlich)Keine VDS-Zertifizierung
Lackschonende Ummantelung

Das ABUS Bordo 6000C* präsentiert sich als ein durchdachtes und praxistaugliches Faltschloss, das eine überzeugende Balance zwischen Sicherheit, Flexibilität und Transportkomfort findet. Mit dem ABUS Sicherheitslevel 10 bietet es einen guten Schutz für hochwertige Fahrräder in Umgebungen mit mittlerem Diebstahlrisiko. Besonders hervorzuheben sind der komfortable, schlüssellose Zahlencode, der die Nutzung durch mehrere Personen vereinfacht, und die ausgezeichnete, klapperfreie SH-Transporthalterung.

Es ist eine empfehlenswerte Wahl für Fahrradbesitzer, die ein zuverlässiges, flexibles und einfach zu transportierendes Schloss suchen und keinen Schlüssel mitführen möchten. Wer jedoch sein Fahrrad regelmäßig in Hochrisikogebieten abstellen muss oder aus Versicherungsgründen ein VDS-zertifiziertes Schloss benötigt, sollte Modelle mit einem höheren Sicherheitslevel (z.B. ABUS Level 11-15) oder einen anderen Schlosstyp wie ein massives Bügelschloss in Betracht ziehen.

 * Partnerlink 

Sicheres Fahrradschoss für Kinder mit Zahlenschloss

Sicheres Fahrradschloss für Kinder? – Abus Faltschloss mit Zahlenschloss

Sicheres Fahrradschloss für Kinder? – Abus Faltschloss mit Zahlenschloss

Ein gutes Fahrradschloss für Kinder zu finden, ist nicht einfach. Es muss mehrere Kriterien erfüllen , damit es nicht nur das Fahrrad vor Diebstahl schützt sondern damit es auch für kleine Kinderhände praktikabel im Alltag ist.

  • Das Schloss muss leicht sein
  • Es muss einfach zu handhaben sein
  • Es muss sicher sein
  • Am besten ohne einen Schlüssel, denn der geht bestimmt verloren 🙂

Eine gute Lösung, die diese Kriterien für Kinder erfüllt, bietet das Abus Faltschloss Bordo Combo Lite 6150/85. Das Faltschloss des Premiumherstellers aus dem südlichen Ruhrgebiet ist nur knapp über 500 Gramm schwer. Die Stäbe bestehen aus einer besonders leichten Spezialstahl-Konstruktionen, mit farblich abgestimmter Kunststoffummantelung zum Schutz vor Lackschäden. Spezielle Nieten verbinden die Stäbe untereinander.

Das Einrichten des Zahlencodes erfolgt dadurch, dass an der Seite des Zahlenzylinders eine Verriegelung gelöst wird. Danach wird die Wunsch Kombination angelegt und die Verriegelung wieder nach links verschlossen. Das ist es eigentlich.

In den Kundenrezensionen auf Amazon wird immer wieder bemängelt, dass die Verriegelung zur Einstellung des Zahlencodes bei geschlossenem Zylinder gelöst werden kann. Man könne damit in geschlossenem Zustand die Zahlenkombi ändern. Das Schloss ließe sich so zwar nicht öffnen, aber unbrauchbar machen für den Besitzer.

Wir können diese Fehlfunktion nicht nachvollziehen. Bei unserem Modell lässt sich die Verriegelung nur lösen, wenn das Schloss geöffnet ist!

Wichtig beim Öffnen und Schließen des Schlosses, muss der Knopf an der anderen Seite des Zahlenzylinders gedrückt werden, damit das Schloss entriegelt. Mit 85 cm ist das Schloss groß genug, um es am Rahmen an einem üblichen Fahrradständer anzuschließen. Um damit gleichzeitig auch noch die Räder abzusichern, ist es jedoch zu kurz.

Im Lieferumfang enthalten ist eine robuste Halterung, die das Faltschloss komplett einschließt. Diese kann an den Löchern für den Getränkehalter angeschraubt werden und transportiert das Schloss sicher ohne Klappern.

Abus gibt dem Schloss die Sicherheitsstufe 6. Das ist nicht besonders hoch und sollte deshalb nicht für besonders hochwertige Jugendräder eingesetzt werden.

Beim Abus Combo Lite Faltschloss steht durch das leichte Gewicht und den Zahlenzylinder vor allem der Komfort im Vordergrund. Ein hohes Sicherheitsniveau bietet das Schloss nicht unbedingt, aber gerade für Kinder und Jugendräder, die tagsüber auf dem Schulhof und am Nachmittag auf dem Sportgelände geparkt werden, ist es absolut ausreichend. Durch die Verwendung eines Zahlenzylinders kann das Schloss auch einfach von mehreren Personen genutzt werden.

Abus Bordo 6000 Alarm

Faltschlösser werden immer beliebter. Sie sind kompakter und leichter als Bügelschlösser, bieten jedoch nicht die gleiche Sicherheit wie ein robustes Bügelschloss. Dies hat ein Test der Stiftung Warentest 2017 erneut bestätigt, wobei die besten Faltschlösser gerade einmal mit “befriedigend” abschließen konnten.

Abus hat darauf reagiert und hat sein populäres Faltschloss Abus Bordo 6000 mit Alarm ausgestattet. Hierbei kommt eine präzise 3D-Bewegungssensorik zum Einsatz, die bei Angriffsversuchen einen 100 Dezibel lauten Alarm auslöst, der 20 Sekunden anhält und so Diebe abschreckt.

Das Bordo 6000a verfügt über eine intelligente Steuerung und löst dadurch den Alarm nicht bei jeder kleinen Bewegung aus. Auf kurze Berührungen durch andere Fahrräder, z.B. am Radständer, reagiert das Abus Bordo 6000a mit einem kurzen Warnton. Eine holprige Fahrt wird durch die Sensorik erkannt und führt nicht zu einem Fehlalarm. Weiter lesen

Sportastisch Faltschloss

Das Faltschloss „Fold & Hold“ von Sportastisch aus dem bayerischen Burghausen besteht aus sechs 5 cm dicken Stahl-Elementen, die durch robuste Gelenke miteinander verbunden sind. Wir haben das Schloss nun seit Monaten im Einsatz.

Die Halterung lässt sich entweder mit Hilfe von den mitgelieferten breiten Kabelbindern am Rahmen befestigen oder mit den Schrauben für den Getränkehalter befestigen. An meinem Trekkingrad sind glücklicherweise zwei Getränkehalter vorgesehen, weswegen ich letztere Alternative genutzt habe. Die mitgelieferten Schrauben passten jedoch nicht. Weiter lesen

Trelock FS 500 Toro


Das neueste und sicherste Faltschloss aus dem Hause Trelock heisst FS 500 Toro. Dieses robuste Faltschloss ist die Antwort von Trelock auf das Granit X Plus von Abus. Das Toro FS 500 ist das sicherste und stärkste Faltschloss des Fahrradzubehör Spezialisten aus Münster.

Gerade einmal 1500 Gramm wiegt dieses Faltschloss, das in ausgeklapptem Zustand 90 cm Umfang erreicht. Zusammengefaltet hat es kompakte Abmaße von 21,5 x 7,5 x 4,5 cm. Der Stoßkantenschutz
verhindert zudem Lackschäden am Rad. Weiter lesen

Abus Bordo Combo 6100 mit Zahlenschloss

Faltschloss Abus Combo 6100Das Faltschloss Combo 6100 von Abus ist bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt und bietet Schutz vor Diebstahl bei mittlerem Diebstahl Risiko. Die neueste Generation ist für höherwertige Fahrräder geeignet.
Dieses Faltschloss wird mittels einer Zahlenkombination geöffnet und ist damit gut geeignet, wenn mehrere Personen das Faltschloss nutzen wollen. Es bietet eine ideale Kombination aus Widerstandskraft, Flexibilität, Gewicht und Größe. Das Combo 6100 ist in den Größen 75 cm und 90 cm erhältlich.

Der Zahlencode ist individuell einstellbar. Die Zahlen sind vor Verschleiß durch 2-Komponenten Zahlenwalzen geschützt. Weiter lesen

ABUS Bordo Big

test abus bordo big faltschlossDas ABUS Faltschloss 6000/120 Bordo Big mit einer Länge von 1,20 m ist das längste Faltschloss und erlaubt auch mehrere Fahrradschlösser miteinander abzuschließen, und passt auch um dicke Laternenpfähle. Es ist für mittleres Diebstahlrisiko konzipiert und bekommt von Abus das Sicherheitslevel 9.

Die Gelenkkonstruktion ermöglicht kompaktes Zusammenfalten. Die 5mm starken Stäbe und das Gehäuse sind aus speziell gehärtetem Stahl gefertigt und durch Spezialnieten miteinander verbunden. Eine extra weiche 2-Komponenten-Ummantelung schützt vor Lackschäden. Weiter lesen

Abus Bordo Granit X-Plus 6500 für hochwertige Fahrräder

Fahrradschloss Test Abus bordoFür hochwertige Fahrräder bietet das Fahrradschloss Abus Bordo Granit optimalen Diebstahlschutz. 5,5 Millimeter starke Streben, der X-Plus-Zylinder mit gehärtetem Schlossgehäuse sowie Spezialnieten an den Gelenken gewährleisten optimalen Diebstahl-Schutz auch gegen intelligente und sehr gewaltsame Aufbruchtechniken. Mit ca. 1,6 kg ist das Schloss ziemlich schwer, hohe Sicherheit erfordert eben sein Gewicht.

Im Lieferumfang sind 2 Schlüssel enthalten, davon einer mit LED-Leuchte. Abus bietet mit seiner ABUS Code Card einen Ersatzschlüssel-Dienst. Weiter lesen

Fahrradschloss Test: TRELOCK FS 300

Fahrradschloss Test Trelock FS300Die günstigere Alternative zum Trelock FS 455. Dieses Fahrradschloss hat dieselbe Kabellänge von 85 cm und wiegt nur 750g. Das Faltschloss ist in verschiedenen Farben lieferbar und kommt mit einem schicken Rahmenhalter, der bei dem man spielend auch 2 Getränkehalter am Rahmen Platz findet. Ansonsten hat das Faltschloss die gewohnte Sicherheitstechnik von Trelock: Tredur Stahl, der durch einen gehärteten äußeren Mantel und einem weicheren, zäheren Kern gegen die beliebtesten Angriffe (Durchtrennen, Kältesprayattacken) resistent ist. Trelock bietet einen Schlüssel Service. Sichert man sich seinen Key-Code sichern kann man den Schlüssel bei Trelock nachbestellen.
Das beste Preis-/Leistungsverhältnis, Sicherheitstechnik aus Deutschland für ca. 30 EUR. Weiter lesen

Fahrradschloss Testsieger TRELOCK FS 455 Cops

Fahrradschloss Test Trelock Faltschloss FS455Das Faltschloss TRELOCK FS455 verwendet den Trelock entwickelten Tredur Stahl, der durch einen gehärteten äußeren Mantel und einem weicheren, zäheren Kern gegen die beliebtesten Angriffe (Durchtrennen, Kältesprayattacken) resistent ist.

Das TRELOCK FS455/84 Faltschloss hat einen PLC Schließzylinder von TRELOCK mit Antipick- und Aufbohrschutz. Mit im Lieferumfang ist die Trelock Halterung ZC 401, zur Befestigung am Rahmen. Weiter lesen